Seit unsere Gründung in 2010 erstrecken sich unsere Aktivitäten auf über 20 Länder und mehr als 30 Kulturen und wir wachsen weiter.
Diese Länder sind: Belgien, Dänemark, Deutschland, Österreich, Schweiz, Finnland, Ukraine, Russland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Polen, Portugal und Spanien und wir wachsen ständig weiter. Wir bedienen diese Länder nicht nur über unsere Händler, sondern haben auch 2 internationale Gesellschaften gegründet: PlantoSys GmbH in Deutschland und PlantoSys Iberica LDA in Portugal.
Angefangen haben wir mit einigen Grundinhaltsstoffen und -produkten. Diese bestehen alle aus natürlichem Ursprung und werden -wenn zugefügt über Boden- aufgenommen durch die Wurzeln, wenn appliziert aus Blattspritzungen oder via LVM-Technik, werden sie durch die Blattmasse aufgenommen. Im Zuge neuer Erkenntnisse und aufgrund der konkreten Marktnachfrage haben wir unser Angebot in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitert und angepasst. Die Fakten sprechen für sich: Inzwischen bieten wir zehn Produkte für jeweils unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten in vielen Kulturen an. Das wichtigste Ergebnis: zufriedene Kunden, gesunde und vitale Pflanzen.
Unser Aktivitätsbereich ist die Entwicklung von Produkten, auf natürlicher Basis,die Pflanzen dabei unterstützen gesund, robust und vital zu werden und zu bleiben.
Egal ob ihre Pflanzen unsere Produkte über Boden (Wurzeln) oder über die Blätter aufnehmen, dies funktioniert immer systemisch: d.h. wird in der gesamten Pflanze verteilt. In der Pflanze fördern sie nicht nur die Kapazität um Nährstoffe (Mineralien und Nutrienten) aus dem Boden aufzunehmen, sie fördern auch Wachstum, selbstheilendes Vermögen, Vitalität und verringern Stressreaktionen. So sind Ihre Pflanzen besser widerstandsfähig gegen ungünstige Wettereinflüsse und anderen biotischen Faktoren. Wird die Aufnahmekapazität gefördert und somit das Wachstum und Ihr Umsatz.
Die von uns auf den Markt gebrachten Produkte haben daher einzigartige Eigenschaften und können - auf jeweils spezifische Weise - auf verschiedenen Pflanzen und in verschiedenen Kulturen angewendet werden.
Vor der Markteinführung der ersten Produkte im Jahr 2011 wurden diese intern ausführlich getestet.
Ab 2010 haben wir auch externe Einrichtungen, u. a. WUR-Bleiswijk, Delphy (zuvor: DLV Plant-GreenQ) und Proeftuin Zwaagdijk mit der Durchführung von Tests beauftragt. Die Untersuchungsergebnisse haben u. a. die Effekte von Weiderinden-Extrakt bestätigt. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Nano-Silber die Effekte von Weiderinden-Extrakt unterstützt und die Pflanze widerstandsfähiger macht. Auch durch Mikro-Kupfer werden die Pflanzen robuster und vitaler.
> Mehr über Weidenrinden-Extrakt, Nano-Silber und Mikro-Kupfer
Wir sind in der Lage, jeden Produzent individuell über die Anwendung unserer Produkte zu beraten. Dabei nutzen wir einerseits unsere eigenen umfassenden Fachkenntnisse über den Pflanzenbau und andererseits unser ausgedehntes Netzwerk von u. a. Händlern:
Seit 2011 sind unsere Produkte auf dem Markt erhältlich und seitdem investieren wir kontinuierlich in die Forschung. Inzwischen verfügen wir somit über mehr als acht Jahre Praxiserfahrung: bei verschiedenen Produzenten, mit unterschiedlichen Kulturen und mit jeweils speziellen Bedingungen. All diese Erfahrungen haben wir in unseren Produkten verarbeitet, um so ihre Effekte und ihre Anwendbarkeit weiter zu verbessern.
PlantoSys auf einer Erdbeerkonferenz in den Niederlanden im Januar 2020.
Sie sind von uns gewohnt auf unser Web-Site ausführlich über unsere Produkte, Ihre Effekte und ihren Anwendungen zu erfahren.
Durch die europäische Düngemittelverordnung (EU2019/1009) werden wir inzwischen eingeschränkt, über was wir bei Biostimulanten noch kommunizieren dürfen.
Diese EU-Verordnung ist eine Antwort auf Unklarheit in dem Markt, da wo es sich um verschiedene sogenannte `grüne Produkte` (Biostimulanten, Pflanzenstärkungsmittel und Produkte von natürlichem Ursprung) und Pflanzenschutzmittel handelt. Dieses Gesetz ist inzwischen in der EU in Wirkung getreten und wird pro EU-Mitgliedsstaat weiter angepasst nach nationalem Recht und soll effektiv gemacht werden.
Biostimulant oder Pflanzenschutzmittel
Laut der EU-Verordnung ist ein Stoff oder Produkt ein Biostimulant, wenn es die Effizient in der Nutrienten-Anwendung stimuliert. Wenn es die Toleranz für abiotischem Stress (Hitze, Trockenheit, Versalzung) , Qualtitätsmerkmale oder die Verfügung der in dem Boden oder Rhizosphäre gespeicherten Nutrienten verbessert.
Für Pflanzenschutzmittel -Wirkung gegen biotische Faktoren wie Pilze, Bakterien oder Schädlinge- gelten andere Gesetze. Diese Mittel müssen durch das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) zugelassen werden. Durch zusätzlichen Aufwand (finanziell und Zeit), muss man mehr offen legen über die Zusammensetzung und zusätzliche Dateien und Dokumente einreichen.
Zusammengefasst bedeutet dies, dass wir uns derzeit nicht erlauben können, unsere Produkte als Pflanzenschutzmittel zu beantragen. Selbstverständlich gehört dazu, dass wir uns an die Gesetze halten und wir sie leider nicht ausführlich informieren dürfen, wie wir die angepassten Beschreibungen und Texte machen.
Sobald uns bekannt ist, was in den Dateien und Dokumenten dokumentiert werden muss und bei welchem Institut wir diese Dokumente einreichen können um Produkte als Biostimulant zu beantragen, werden wir dies für unsere Produkte tun.
Ihr Berater für Süddeutschland und Österreich
Christian Berg
Ihr Berater für Norddeutschland
Alwin Scholten