Da Sie Ihre Tomaten im Gewächshaus anbauen, können Sie eine Vielzahl anbautechnischer Faktoren kontrollieren und beeinflussen. Einer davon ist die Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Pflanzen. Je höher diese Widerstandsfähigkeit ist, desto besser sind Ihre Tomatenpflanzen in der Lage, sich vor abiotischem Stress zu schützen. Steigern Sie die Widerstandsfähigkeit Ihrer Tomatenpflanzen durch die Anwendung von CE-Düngern und Biostimulanzien. Alle basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen, hinterlassen keine Rückstände, verursachen keine Wachstumshemmung und es müssen keine Wiederbetretungsfristen und Wartezeiten bei der Ernte eingehalten werden!
Befolgen Sie unsere Empfehlung und beginnen Sie bereits in der Gärtnerei damit, Ihre Tomatenpflanzen stärker zu machen. Alle Energie, die investiert wird, um die Jungpflanzen robuster, fester und widerstandsfähiger zu machen, macht sich später in der Produktion bezahlt. Die Pflanzen können dann besser mit Stressbedingungen umgehen.
Bitten Sie Ihren Gärtner, die Jungpflanzen mit unserem breit einsetzbaren CE-Dünger ArgicinPlus zu düngen, um rechtzeitig ein niedrigeres Stressniveau zu erreichen. ArgicinPlus enthält drei verschiedene Komponenten: Orthokieselsäure (Silizium), Weidenrindenextrakt und kolloidales Silber.
Dank der breiten Wirkung ist ArgicinPlus der Standard für die Anzuchtphase von Tomatenpflanzen.
Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung ArgicinPlus in der Anzucht von Tomaten
Ab dem Zeitpunkt, da die Pflanzen von der Gärtnerei zu Ihnen geliefert wurden und Sie mit dem Anbau der Tomaten begonnen haben, ist es wichtig, dass Sie die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen weiter unterstützen oder sogar ausbauen. Dies ist durch den Einsatz einer Kombinationsanwendung unserer Biostimulanzien mit CE-Kennzeichnung SalicylPur und SilicaPower möglich:
Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung SalicylPur und SilicaPower in der Tomatenproduktion
Beide Produkte können über die Bewässerung ausgebracht (auf Grundlage der oben genannten Dosierung aus dem A-Tank oder einem separaten Zusatztank dosieren) oder gespritzt werden. Wird gespritzt, dann gilt speziell für SilicaPower eine geänderte höhere Dosierung: 0,5 l/ha/Woche (und 0,4 l/ha/Woche im Hochdrahtanbau).
SalicylPur und SilicaPower sind sowohl für den konventionellen Anbau als auch den ökologischen Landbau in Deutschland zugelassen (FiBl-Listung).
Tomaten werden häufig auf Steinwolle angebaut. Auch organische Substrate und Perlit werden immer wieder als Wachstumsmedium verwendet. Steinwolle und Perlit sind von sich aus „steril“; sehr gut geeignet für ein einheitliches Wurzelumfeld, aber auch ohne irgendeine Form eines natürlichen Bodenlebens.
Wenn die Wachstumsbedingungen etwas weniger gut sind, empfehlen wir deshalb, Soil Bac-1 zur Verbesserung des mikrobiologischen Bodenlebens hinzuzufügen. Soil Bac-1 enthält eine Bacillus-Mischung aus grampositiven Bakterien. Diese helfen bei der Wurzelbildung und dabei, das Bodenleben (wieder) ins Gleichgewicht zu bringen, wodurch das Pflanzenwachstum verbessert wird.
Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung Soil Bac-1
Die Pflanzen tagtäglich mit ausreichend sauberem Wasser versorgen, das ist nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Verstopfte Tropfer oder Algen im Becken führen schnell zu Problemen. Diese lassen sich vermeiden, wenn Sie monatlich unsere – zu 100 % natürlichen – Wasserpflegeprodukte Blue Bac-1 und Blue Bac-2 verwenden. Diese Bakterienpräparate sorgen nicht nur dafür, dass das Wasser in Ihrem Becken oder Silo wieder klar wird, sondern verhindern auch einen „grünen Film“ und Verstopfungen.
Blue Bac-1 ist ein Bakterienpräparat mit nützlichen, ungefährlichen Bakterien. Diese Bakterien konkurrieren mit den Algen um Nährstoffe, wodurch Letztere absterben. Sie helfen anschließend auch bei der Zersetzung der abgestorbenen Algen. So wird Ihr Becken oder Silo sauber und bleibt es auch.
Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung Blue Bac-1
Die Bacillus-Bakterien in Blue Bac-2 helfen Ihnen bei der Entfernung organischer Verunreinigungen aus Ihrem Leitungssystem und den Tropfern. Die Enzyme, die von den Bakterien produziert werden, sorgen für eine besonders glatte „Beschichtung“ an den Innenwänden, wodurch organische Verunreinigungen wie Sand nicht anhaften können.
Der Einsatz von Blue Bac-2 wirkt sich auch positiv auf die Wurzelentwicklung der Pflanzen aus und hilft dabei, den pH-Wert (Stabilität) Ihres Bewässerungswassers besser auf dem richtigen Niveau zu halten.
Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung Blue Bac-2
Verwenden Sie Wasserstoffperoxid? Lesen Sie dann diesen Tipp!
Die empfohlenen Produkte ArgicinPlus, SalicylPur und Soil Bac können nicht in Bewässerungswasser, das Wasserstoffperoxid (H2O2) enthält, verwendet werden. Die Inhaltsstoffe in diesen Produkten werden innerhalb von fünf Minuten durch das H2O2 abgebaut.
Blue Bac-1 und Blue Bac-2 sind natürliche Alternativen zu H2O2 oder anderen chemischen Desinfektionsmitteln wie Hypochlorit. Möchten Sie dennoch Wasserstoffperoxid und SalicylPur, ArgicinPlus oder Soil Bac gleichzeitig verwenden, dann fragen Sie bitte unseren Berater nach unserer Lösung.
Ausführliche Beratung für Ihren eigenen Tomatenanbau?
Haben Sie ergänzende Fragen oder wollen Sie wissen, welche Pflanzenstärkungsmittel und CE-Dünger am besten zu Ihrem Anbau passen? Wenden Sie sich für eine ausführliche Beratung an Ihren Händler oder unseren Berater Alwin Scholten. Alwin erreichen Sie unter der Telefonnummer +31 6 49 33 49 30 oder per E-Mail unter alwin.scholten@plantosys.nl.
Durch die Anwendung von ArgicinPlus schon von Anfang an, bei den jungen Tomatenpflanzen, wird sofort an der Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gearbeitet. Im Tomatenanbau ernten Sie davon buchstäblich die festen Früchte: gute und länger haltbare Tomaten.
Ihr Berater
Alwin Scholten