Gurke

Widerstandsfähigkeit von Gurken wird regelmäßig auf Probe gestellt

Der Gurkenanbau im Gewächshaus, der von einem schnellen Pflanzen- und Fruchtwachstum sowie mehreren Erntezyklen pro Jahr gekennzeichnet ist, verlangt den Pflanzen viel ab. Deshalb ist es für Sie als Erzeuger besonders wichtig, mit Pflanzen arbeiten zu können, die sich gut gegen abiotischen Stress zur Wehr setzen können. Robustere Gurkenpflanzen bekommen Sie durch die Anwendung unserer Dünge- und Pflanzenstärkungsmittel von Anfang an.

Algicin ist die Grundlage für robuste Gurkenpflanzen von Anfang an!

Eine junge Gurkenpflanze, die während der Anzucht robuster, widerstandsfähiger, hart und fest gemacht wurde, bringt in der Produktionsphase erstklassige Gurken hervor. Besprechen Sie dies mit Ihrer Gärtnerei und lassen Sie die Jungpflanzen mit unserem Dünger Algicin, der sowohl Orthokieselsäure (Silicium) als auch Weiderindenextrakt und kolloidales Silber enthält, behandeln.

  • Silicium führt durch die Einkapselung in den Zellwänden zu einem festeren Stängel und festeren Blättern. Außerdem sorgt Silicium für einen besseren inneren Wassertransport, sodass Wasser und Nährstoffe besser an ihr Ziel gelangen.
  • Eine gute Wurzelentwicklung wird durch das Weiderindenextrakt hervorgerufen. Es sorgt für ein schnelleres und homogeneres Wachstum vom Wurzelballen in die Matte. Die junge Gurkenpflanze wächst besser und gleichmäßiger. Unterm Strich also weniger Ausfälle!
  • Das Mikrosilber trägt zu einem höheren Chlorophyllgehalt bei und verhindert eine zu hohe Blatttemperatur, da es das einfallende Licht diffus macht.

 

Aufgrund all dieser Wirkungsweisen ist es immer sinnvoll, Algicin anzuwenden. Algicin kann mit biologischem Pflanzenschutz kombiniert werden (ohne Wartezeit).

Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung Algicin in der Anzucht von Gurken

  • Empfohlene Dosierung: 1,0 l Algicin pro ha und Woche bei Spritzbrühenmengen bis 500 l. Für jede weiteren 100 l Spritzbrühe zusätzlich 0,2 l Algicin hinzufügen. Eine Pflanzenbehandlung ist zu bevorzugen. Alternativ ist die Gabe über ein LVM-Gerät möglich.
  • Intervall: alle 7 Tage ab dem Erscheinen des ersten echten Blattes nach der Aussaat.

 

Steigerung der Widerstandsfähigkeit von Gurken-Ertragspflanzen mit SalicylPur und SilicaPower

Mit den CE-gekennzeichneten Biostimulanzien SalicylPur und SilicaPower erzielen Sie sofort zu Beginn der Produktion einen erheblichen Fortschritt bei Wachstum, Wurzelentwicklung und Robustheit.

Das Silicium in SilicaPower stärkt die Zellwand und Epidermis der Blätter, sorgt für eine bessere Verteilung und Aufnahme der Nährstoffe, verbessert den internen Wasserhaushalt und reduziert somit Trockenheitsstress. Von festeren Blättern (physische Barriere) ist bekannt, dass sie weniger anfällig für Infektionen sind und weniger leicht von Schädlingen angestochen werden können. Später im Anbau sorgt SilicaPower für Gurken mit einer härteren und somit weniger empfindlichen Schale.

Mit SalicylPur werden vor allem die Regenerationsfähigkeit und die Wurzelentwicklung der Gurkenpflanze verbessert. Dies sieht man auch in der Praxis. Die Pflanzen produzieren nach der Anwendung von SalicylPur früher Früchte: Gurken, die im Mittel auch noch 25 g schwerer sind.

Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung SalicylPur und SilicaPower in der Gurkenproduktion

  • 1 l SalicylPur pro Hektar und Woche
  • In der ersten Kultur ist ein Beginn Mitte April früh genug. In der zweiten (und eventuell dritten) Kultur empfehlen wir die Anwendung ab dem Anfang der Kultur (bis zum Ende der Kultur).
  • 0,35 l SalicylPur pro Hektar und Woche. Beginnen Sie mit der ersten Dosierung sofort nach dem Pflanzen und wiederholen Sie diese Gabe bis zum Ende der Kultur. Im Hochdrahtanbau wird eine Dosierung von 0,3 l SilicaPower pro ha verwendet.Silicium ist ein Spurenelement. Halten Sie sich an die angegebene Dosierung; verursachen Sie selbst kein Überangebot.

 

Beide Produkte können über die Bewässerung ausgebracht (auf Grundlage der oben genannten Dosierung aus dem A-Tank oder einem separaten Zusatztank dosieren) oder gespritzt werden. Wird gespritzt, dann gilt speziell für SilicaPower eine andere Dosierung: 0,5 l/ha/Woche (und 0,4 l/ha/Woche im Hochdrahtanbau).

Sauberes Bewässerungswasser mit den Blue Bac-Wasserpflegeprodukten

Um Ihre Gurkenpflanzen möglichst ohne Stress heranzuziehen, müssen die Pflanzen immer über ausreichend Wasser verfügen. Dies bedeutet, dass Sie für ein Wasserbecken/Wassersilo ohne Algen und ein Leitungssystem ohne Verstopfungen sorgen müssen. Unsere Lösung hierfür ist der Einsatz unserer zu 100 % natürlichen Wasserpflegeprodukte Blue Bac-1 und Blue Bac-2.

Keine Algen im Becken/Silo mit Blue Bac-1 und keine verstopften Leitungen mit Blue Bac-2

Beide Blue Bac-Produkte sind Bakterienpräparate mit jeweils eigenen Bakterien und somit einer spezifischen Wirkung. Mit Blue Bac-1 bekommen Algen in Becken kaum noch eine Chance, zu wachsen. Auch abgestorbene Algen werden leichter und besser zersetzt. Innerhalb absehbarer Zeit haben Sie wieder klares Wasser im Becken/Silo und das bleibt auch so.

Blue Bac-2 wirkt am besten, wenn es in den Leitungen und Tropfern Ihres Bewässerungssystems angewendet wird. Die Enzyme, die von den Bakterien in Blue Bac-2 produziert werden, sorgen für eine besonders glatte „Beschichtung“ an den Innenwänden, wodurch organische Verunreinigungen wie Sand oder Phosphatablagerungen nicht anhaften können. Der Einsatz von Blue Bac-2 wirkt sich auch positiv auf die Wurzelentwicklung der Pflanzen aus und hilft dabei, den pH-Wert (Stabilität) Ihres Bewässerungswassers besser auf dem richtigen Niveau zu halten.

Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung Blue Bac-1

Geben Sie als Startgabe im Frühjahr 2 l Blue Bac-1 pro 500 m3 Beckenwasser. Das beste Ergebnis wird bei einer Wassertemperatur ab 12 °C erreicht (normalerweise Mitte April).

  • Wiederholen Sie die Behandlung mit Blue Bac-1 jeden Monat mit 1 l/500 m3 Beckenwasser.
  • Um die beste Wirkung zu erreichen, ist eine gute horizontale Mischung von Blue Bac-1 im Wasser notwendig. Fügen Sie es deshalb an einer möglichst weit von der Ansaugpumpe entfernten Stelle hinzu. Auch eine gute Belüftung mit einer Venturidüse oder einem Wasserfall erhöht die Wirkung.

 

Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung Blue Bac-2

  • Geben Sie als Startgabe 5 l Blue Bac-2 pro ha in einem Shot aus einem separaten Zusatztank oder aus dem Tagesvorrat bzw. dem A-Tank. Für die beste Wirkung empfiehlt es sich, das Bewässerungswasser gut mit einer Venturidüse oder einem Wasserfall zu belüften.
  • Wiederholen Sie diese Dosierung monatlich bis zum Ende der Kultur.
     

Wichtiger Tipp

Die empfohlenen Produkte ArgicinPlus, SalicylPur und Soil Bac können nicht in Bewässerungswasser, das Wasserstoffperoxid (H2O2) oder ein anderes chlorhaltiges Mittel enthält, verwendet werden (die Inhaltsstoffe werden innerhalb von 5 Minuten abgebaut). Blue Bac-1 und Blue Bac-2 sind natürliche Alternativen zu H2O2 oder anderen chemischen Desinfektionsmitteln wie Hypochlorit. Möchten Sie sowohl Wasserstoffperoxid als auch SalicylPur, ArgicinPlus und Soil Bac verwenden, fragen Sie bitte unseren Berater nach unserer Lösung.

Ausführliche Beratung erwünscht?

Haben Sie ergänzende Fragen oder wollen Sie wissen, welche Pflanzenstärkungsmittel und Dünger am besten zu Ihrer eigenen Anbausituation passen? Wenden Sie sich für eine ausführliche Beratung an Ihren Händler oder unseren Berater Alwin Scholten. Alwin erreichen Sie unter der Telefonnummer +31 6 49 33 49 30 oder per E-Mail unter alwin.scholten@plantosys.nl.

Was können wir gemeinsam in Ihrer Gurkenkultur erreichen?

Nach der Anwendung unserer Dünge- und Pflanzenstärkungsmittel werden sie verschiedene Auswirkungen bei Ihren Gurkenpflanzen sehen, zum Beispiel:

  • ein gestärktes pflanzeneigenes Immunsystem
  • mehr pflanzeneigene Abwehrkräfte und eine höhere Widerstandsfähigkeit Ihrer Gurkenpflanzen
  • ein besser entwickeltes Wurzelsystem der Pflanzen

Alle Kulture

Produktleitfaden
Top