Lauch

Der Anbau von Lauch mit langen, weißen und vor allem geraden Stangen ist eine Herausforderung für jeden Produzenten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sofort zu Beginn der Anbausaison mit kompaktem und robustem Pflanzmaterial arbeiten können, das ausgepflanzt schnell und einfach wächst. Wir bieten sowohl für Gärtnereien als auch Lauchproduzenten Lösungen, mit denen die Lauchpflanzen in verschiedenen Vegetationsperioden robust und widerstandsfähig werden und dies auch bleiben. Einige dieser Lösungen beschreiben wir hier für Sie.

Unsere Empfehlung für Ihren Lauchanbau: mit robusten, festen Pflanzen beginnen

Die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit sollte vorzugsweise bereits in der Gärtnerei beginnen. Jede Lauchpflanze, die von Anfang an robuster und widerstandsfähiger gemacht wurde, wächst besser und regelmäßiger.

Algicin in Anzucht und Produktion

Um dies zu erreichen, lautet die grundlegende Empfehlung für die Gärtnerei: Setzen Sie unseren Dünger Algicin ein. Dieses Produkt enthält drei verschiedene Komponenten und hat deshalb eine breite Wirkung:

  • Silicium wird in die Zellwände von Stangen und Blättern eingelagert und macht diese dadurch buchstäblich härter. Damit wird die Grundlage für eine schön gerade Lauchstange geschaffen. Außerdem sorgt Silicium für einen besseren internen Wassertransport, sodass Wasser und Nährstoffe besser an ihr Ziel gelangen.
  • Weidenrindenextrakt spielt eine wichtige Rolle bei der Wurzelentwicklung. Die junge Lauchpflanze wächst besser und ist zudem besser in der Lage, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen.
  • Silber verbessert die Fähigkeit zur Aufnahme essenzieller Spurenelemente.

 

Wenn die jungen Lauchpflanzen schon in der Gärtnerei robuster gemacht werden, haben sie in der Produktion einen Vorsprung. Unsere Empfehlung lautet immer: Beginnen Sie im Anbau mit Algicin als Angießbehandlung im Loch, auch wenn die Setzlinge schon in der Gärtnerei behandelt wurden.

Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung Algicin in der Anzucht von Lauchpflanzen (Setzlinge)

  • 1,5 l Algicin pro ha und Woche
  • Eine Pflanzenbehandlung ist zu bevorzugen, aber eine Gabe über ein LVM-Gerät ist auch möglich.
  • Zeitpunkt: erste Behandlung 4 Wochen vor der Lieferung der Pflanzen, letzte Behandlung kurz vor der Lieferung 

 

Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung Algicin in der Lauchproduktion

  • Mit 1 l Algicin je 2.500 l Wasser angießen.
  • Zeitpunkt: Während des Pflanzens eine Angießbehandlung im Loch durchführen.

 

Für Algicin gilt: keine Rückstände, keine Wachstumshemmung, keine Wiederbetretungsfrist und keine Wartezeit.

Erfahrungen aus der Praxis: Lauchpflanzen nachweislich widerstandsfähiger

Eine aktuelle Studie in einem Praxisbetrieb zeigt, dass Lauch, der bei der Pflanzung mit Algicin angegossen wurde, nicht nur besser und vitaler aussieht (dunklere Farbe, stärkere und dickere Adern, festere Blätter), sondern dass es auch einige Vorteile gibt: ein höherer Nettomehrertrag und kaum Ausfälle.

SilicaPower sorgt während der gesamten Vegetationsperiode für festere Stangen und Blätter

Um nach der Behandlung mit ArgicinPlus die Robustheit und Festigkeit des Lauchs aufrechtzuerhalten, empfehlen wir, während der Vegetationsperiode längere Zeit SilicaPower zu applizieren. Dieses Pflanzenstärkungsmittel enthält sehr reines, gut lösliches und sehr einfach aufnehmbares Silicium. Silicium stärkt die Zellwände und die Epidermis der Blätter und sorgt für eine ausgewogene Aufnahme von Calcium, Magnesium, Mangan und Bor sowie eine gleichmäßige Verteilung dieser Elemente in der Pflanze. Setzen Sie SilicaPower während des Anbaus für die Entwicklung und den Erhalt fester Stangen ein. Darüber hinaus sorgt es für festere Blätter (physische Barriere). Lauchpflanzen, die mehr Silicium in ihren Zellwänden eingelagert haben, sind robuster und weniger anfällig in Stresssituationen. Das geerntete Produkt ist robuster, fester und besser für eine lange Lagerung geeignet.

Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung SilicaPower bei Lauch

  • Empfohlene Dosierung: 0,5 l SilicaPower pro ha und Woche. SilicaPower kann sehr gut mit einer anderen Behandlung gemischt werden und erhöht durch seinen extrem niedrigen EC-Wert von 0,02 mS den EC-Wert der Spritzbrühe nicht.
  • Zeitpunkt: Die erste Behandlung erfolgt 3 Wochen nach der Pflanzung. Haben die Pflanzen in der Gärtnerei keinen Booster für die Widerstandsfähigkeit erhalten? Dann beginnen Sie eine Woche früher.
  • Spritzen Sie, solange die Pflanzen aktiv sind (außer wenn die Tagestemperatur unter 8 °C sinkt).

 

Weitere Informationen?

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine maßgeschneiderte Beratung für Ihre persönliche Anbau- oder Betriebssituation? Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an unseren Berater Alwin Scholten. Alwin erreichen Sie unter der Telefonnummer +31 (0)6 49 33 49 30 oder per E-Mail unter alwin.scholten@plantosys.nl (Alwin spricht Deutsch).

PlantoSys-Produkte stärken Ihren Lauch

Durch unsere natürlichen Dünge- und Pflanzenstärkungsmittel arbeiten Sie mit robusten, widerstandsfähigen Lauchpflanzen, die etwas aushalten. So sind diese gut auf mögliche auftretende Stresssituationen vorbereitet und können adäquat darauf reagieren.

Alle Kulture

Produktleitfaden
Top