Beißen Sie lieber in einen süßen oder in einen erfrischend sauren Apfel? Geschmäcker sind verschieden, Anwendungsbereiche ebenso, aber die Verbraucher wünschen sich in erster Linie einen festen Apfel, der frisch und makellos aussieht. Als Erzeuger wissen Sie, dass Sie nur mit regelmäßigem Wachstum während der Vegetationsperiode die höchsten Erträge und die beste Qualität erreichen. Sie machen dies, indem Sie Stresssituationen einschränken, vorzugsweise auf eine möglichst natürliche Weise. Was dabei hilft, ist die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit Ihrer Bäume. Machen Sie dies zum grundlegenden Bestandteil Ihrer Anbaustrategie.
Jede Vegetationsperiode aufs Neue ausreichend Früchte an Ihren Apfelbäumen hängen zu haben, bedeutet, dafür sorgen zu müssen, dass diese ganzjährig in einem ausgezeichneten Zustand bleiben. Während der Vegetationsperiode können Sie dazu selbst einen erheblichen Beitrag dazu leisten. Sorgen Sie für ein gutes Gleichgewicht zwischen unter anderem Wasser, Nährstoffen, Licht und Temperatur. Abiotische Stressfaktoren wie Hitze, Wassermangel oder Mineralstoffmängel können das Wachstumsgleichgewicht stören. Auch andere Stressfaktoren wie Spätschorf und Hagel können sich beeinträchtigend auswirken.
Damit das Wachstumsgleichgewicht im Frühjahr möglichst schnell auf das richtige Niveau gebracht wird und dort auch bleibt, sollten Sie die Apfelbäume nach der Blüte ein Quartal lang wöchentlich mit Ds-Mix behandeln. Diese Mischung besteht aus drei unserer Produkte: Ds-Kalk, Cuprum und ManZincum.
Neben ihrer jeweiligen Wirkung bieten Cuprum und ManZincum auch Unterstützung für die Kalkbehandlung. Beide Produkte sorgen nämlich für eine bessere und stärkere Wirkung von Kalk, weil dieses länger an den Blättern haften bleibt.
Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung Ds-Mix im Apfelanbau
Damit Sie während der Vegetationsperiode den Einfluss von Stressfaktoren auf ein Minimum reduzieren können, empfehlen wir, regelmäßig Ds-Mix zu spritzen. Diese Mischung bereiten Sie zu, indem Sie die folgenden drei Produkte in 300 l Spritzbrühe pro ha auflösen.
1.Ds-Kalk: 150 g/100 l Wasser
2.Cuprum: 0,5 l/ha
3.ManZincum: 0,75 l/ha
Die obige Reihenfolge ist auch die empfohlene Mischreihenfolge. Um alle Produkte gut in der Spritzbrühe zu vermischen, ist es wichtig, dass das Rührwerk des Tanks immer eingeschaltet ist.
Der Apfelanbau steht und fällt damit, ob die (befruchteten) Blüten im Frühjahr zu Früchten heranwachsen können oder nicht. Spätfröste können die Blüten völlig zerstören. Durch das Spritzen von SalicylPur (CE-gekennzeichnetes Biostimulans auf Basis von Weidenrindenextrakt) wird der Zuckergehalt in den Zellen erhöht. Blüten mit einem höheren Zuckergehalt sind weniger anfällig für Spätfröste bis zu Temperaturen von -5 °C.
Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung SalicylPur zum Schutz vor Spätfrösten
Nach Spätfrost oder starkem Hagel können zum Beispiel durch abgebrochene Äste und Blattstiele Wunden entstehen. Durch das Spritzen von Algicin wird die natürliche Abwehrreaktion, die Bildung von Wundethylen, verhindert, die Wunde verwächst und das Wachstum des Apfelbaums bleibt aktiv.
Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung Algicin bei Wunden durch abgebrochene Äste
Die Applikation von Ds-Mix ist unsere Basisempfehlung, um Apfelbäume ab der Blüte möglichst widerstandsfähig zu machen. Trotz all Ihrer Anstrengungen können in den letzten Wochen vor der Ernte die Stressbedingungen wieder zunehmen. Ist dies der Fall, sollten Sie sich nicht überraschen lassen: Spritzen Sie rechtzeitig vor der Ernte Green Argentum S.. Wiederholen Sie dies wöchentlich. Green Argentum S. ist ein Dünger unter anderem mit kolloidalem Silber. Dies sorgt für die zusätzliche Bildung von Zucker, der die Widerstandsfähigkeit der Äpfel vergrößert. Eine bessere Widerstandsfähigkeit hat eine positive Auswirkung auf Stress durch Fruchtfäule während der Lagerung, so zeigt ein Versuch von Asperico mit der anfälligen Sorte Golden Delicious.
Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung Green Argentum S. bei Äpfeln
Fragen oder individuelle Beratung?
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine maßgeschneiderte Beratung für Ihre persönliche Anbausituation? Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an unseren Berater Alwin Scholten (er spricht Deutsch). Alwin Scholten erreichen Sie unter der Telefonnummer +31 (0)6 49 33 49 30 oder per E-Mail unter alwin.scholten@plantosys.nl.
Gesunde, vitale Apfelbäume sorgen für einen hohen Ertrag. Mit unseren Düngern und Pflanzenstärkungsmitteln auf natürlicher Basis können Sie das Wachstumsgleichgewicht Ihrer Obstbäume verbessern. Dabei gilt (für alle Produkte): keine Rückstände, keine Wachstumshemmung, keine Wiederbetretungsfrist und keine Wartezeit vor der Ernte. Unsere Produkte sind sicher für biologischen Pflanzenschutz.