Sie brauchen den Balsam nicht zu verdünnen, er ist gebrauchsfertig.
Das Polymer bildet eine dampfdurchlässige Schicht. Auf diese Weise gelangt keine Feuchtigkeit in die behandelte Wunde und es findet eine Verdunstung nach außen statt. Das Silber und Kupfer wiederum halten die (nun) trockene Wunde sauber und der Weidenrindenextrakt fördert die Bildung von zusätzlichem Wundgewebe (Kallus).
BestellenDie Alleebaumzüchter, die das Wundbalsam auf Schnittwunden weicherer Hölzer verwenden, sind sehr zufrieden. Zum Beispiel bleiben die (Schnitt-)Wunden von Linde, Ulme und Ahorn trocken und überwuchern schnell. Dadurch haben Pilze keine Chance mehr, die Bäume über die Wunden zu infizieren.
Wundbalsam ist in einer 1 Liter Flasche oder einem 5 Liter Kanister erhältlich.
Ihr Berater
Alwin Scholten