Möhren

Unsere Lösung für grünes Möhrenlaub

Eine große Herausforderung im Möhrenanbau ist, das Laub bis zum Ende der Kultur möglichst lange grün zu halten. Dies bringt nicht nur brutto mehr Kilo Feldpflanzen, sondern es bleibt auch unterm Strich mehr übrig. Mit gesundem, grünem Laub ist es nämlich möglich, länger und besser mit dem Klemmbandroder zu roden. Die Produkte von PlantoSys helfen Ihnen, Ihr Möhrenlaub im Anbau grün und widerstandsfähig zu halten und die geernteten Produkte besser zu lagern.

Kombinationsanwendung ManZincum und Algicin für grünes Möhrenlaub

Wenn Möhrenlaub beispielsweise durch einen Befall mit Echtem Mehltau frühzeitig abstirbt, führt dies zu großen Ernteproblemen. Erntet man früher, um einen Befall zu vermeiden, kostet dies Ertrag. Der gezielte Einsatz einer Kombination aus dem Düngemittel ManZincum und Algicin hilft der Pflanze, vor allem in der zweiten Vegetationsperiode, fester und widerstandsfähiger zu werden. Das Laub bleibt länger grün.

ManZincum ist ein flüssiger Dünger auf Basis von Mangan und Zink. Mangan ist ein wichtiger Baustein in einigen Pflanzenenzymen, die unter anderem für die Photosynthese und den Proteinstoffwechsel zuständig sind. Zink ist aufgrund seiner Rolle bei der Bildung von natürlichen Wachstumshormonen (Auxine) vor allem während des Jugendwachstums von Möhren wichtig.

Algicin ist ein Produkt mit Weidenrindenextrakt, Silicium, Algenextrakt und 19 pflanzlichen Aminosäuren. Diese Inhaltsstoffe verbessern gemeinsam die Regenerationsfähigkeit, die Wurzel- und Laubentwicklung, die Photo- und Proteinsynthese und die Nährstoffaufnahme. Darüber hinaus stärken sie die Zellwände sowie die Epidermis von Laub und Möhre; beide werden buchstäblich härter. Dies führt zu weniger Beschädigungen/Druckstellen während der Ernte, Einlagerung und Lagerung.

Algicin und ManZincum als Grundlage für eine Strategie zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit

Den größten Mehrwert der Kombinationsanwendung ManZincum + Algicin erreichen Sie, wenn Sie beide Produkte ab Anfang August wöchentlich als Grundlage in einer Strategie zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Pflanzen anwenden. Der nächste Schritt in dieser Strategie ist bei Bedarf ein chemisches Eingreifen, sobald ein erster Krankheitsbefall zu sehen ist.

Empfohlene Dosierung/Anwendungsempfehlung ManZincum und Algicin bei Möhren

  • Dosierung: 1 l ManZincum pro ha + 2 l Algicin pro ha
  • Zeitpunkt: Beginnen Sie mit der ersten Behandlung rund um den 1. August und wiederholen Sie die Behandlung alle 7–10 Tage. Gesamtanzahl der Behandlungen: 8–10
  • Keine Rückstände mit Algicin und ManZincum, daher bessere Exportmöglichkeiten

 

Ein unabhängiger Versuch von Delphy hat nachgewiesen, dass diese Strategie zu signifikant robusteren Pflanzen führt, bei denen der Krankheitsbefall mit Pflanzen vergleichbar ist, die standardmäßig ab Anfang August chemische Pflanzenschutzbehandlungen bekommen. Durch die Anwendung unserer Strategie zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit können Sie große Mengen Chemie einsparen. Ein anderer Vorteil ist die bessere Absatzmöglichkeit im Export, weil die Möhren rückstandsarm sind.

Weitere Informationen?

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine maßgeschneiderte Beratung für Ihre persönliche Anbau- oder Betriebssituation? Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an unseren Berater Alwin Scholten. Alwin erreichen Sie unter der Telefonnummer +31 (0)6 49 33 49 30 oder per E-Mail unter alwin.scholten@plantosys.nl (Alwin spricht Deutsch).

Vorteile PlantoSys-Produkte im Möhrenanbau

Wenn Sie unsere Produkte verwenden, können Sie ohne Rückstände, Wachstumshemmung und Wiederbetretungsfrist anbauen. Darüber hinaus ist bei der Ernte keine Wartezeit zu beachten. Unsere Produkte sind sicher für biologischen Pflanzenschutz.

Alle Kulture

Produktleitfaden
Top