Die starke Verbreitung der Kirschessigfliege (KEF) ist nicht zu leugnen. Auch in Europa nimmt sie inzwischen rasant zu. Sie befällt nicht nur reife, sondern auch unreife Früchte, vor allem Brombeeren, Kirschen, (blaue) Trauben, Himbeeren, Erdbeeren und Blaubeeren. Früchte mit Larven der Fliege sind nicht verkäuflich. Für Erzeuger von (Klein-)Obst ein großes Problem!
PlantoSys hat dafür einen Ansatz entwickelt, der funktioniert - getestet u. a. von Catherine Baroffio, einer Spezialistin auf diesem Gebiet. Zusätzlich zum Einsatz von Monitoringfallen empfehlen wir befallene Früchte, wenn möglich, zu entfernen, denn die Fliegen können sich auch in verrottenden Früchten vermehren. Darüber hinaus umfasst unser Sortiment einige Produkte, die - kombiniert angewendet - bei Befall von KEF, die Pflanzen robuster machen: unser Ds-Mix. Die Mischung bewirkt eine Reihe von physiologischen Veränderungen, die die Pflanze in die Lage versetzen, den Schädling (und somit den Befall) selbst zu verringern.
Die entsprechende Strategie umfasst mehrere Maßnahmen:
Ds-Kalk, Cuprum und ManZincum, in Kombination mit Monitoringfallen.
Anwendungszeitraum: | ab Erscheinen der ersten Früchte/ab dem ersten Fang von KEF bis zum Ende der Ernte |
Intervall: | alle 7 Tage |
Dosierung | |
Ds-Kalk | 175 g/100 Liter Wasser |
Cuprum | < 750 Liter Waseser/ha: 250 ml Cuprum/ha > 750 Liter Wasser/ha: 350 ml Cuprum/ha |
ManZincum | < 750 Liter Wasser/ha: 750 ml ManZincum/ha > 750 Liter Wasser/ha: 1 Liter ManZincum/ha |
Wassermenge/ha |
Je nach Kultur und Spritztechnik: 350 bis 1000 Liter Wasser/ha |
Auf trockene Pflanzen spritzen, kein Tau, bei nicht zu schnell trocknenden Bedingungen. So werden Kalkflecken auf Kirschen, Brombeeren und Johannisbeeren vermieden. Diese Pflanzen sind anfälliger. Bei Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren ist die Fleckenbildung weniger problematisch. Bei Letzteren braucht die Gebrauchsanleitung nicht ganz so streng befolgt zu werden.
Unsere Produkte bestellen Sie bitte über unsere Händler, eventuell auch direkt.
Für die Schweiz bestellen Sie bitte direkt bei PlantoSys GmbH, Rüdlingen.